AccountOne unterstützt den Abruf von Verkaufsaufträgen aus dem Onlineshopsystem Plentymarkets um diese in Buchhaltungsdaten umzuwandeln. Alle Verkäufe durchlaufen dabei die Umsatzsteuerberwertungsmatrix. Je nach Zahlungsart können für die Buchhaltungsdaten eigene Debitorenkonten vergeben werden. Den Entsprechenden Artikel dazu finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Bei dem Abruf können gezielt einzelne Verkaufskanäle ausgeschlossen werden. Dies tritt zum Beispiel dann in Kraft wenn die Amazondaten bereits über die in AccountOne integrierte Schnittstelle geholt werden.
Beschaffung der Rest URL
Zu erst ist es notwendig die sog. Rest URL des Shops zu ermitteln. Gehen Sie daür in Ihrem Plentysystem auf „Einstellungen->Benutzer->API->Daten“

Kopieren Sie die Url aus der Zeile „REST-API HTTP Endpunkt“. Eine URL sieht im Regelfall so aus:
http://shopname.plentymarkets-cloud02.com/rest
Benutzer und Rechte
Für den Abruf des Tokens benötigen wir einen REST API User Diesen Legen Sie wie folgt an:
- Gehen Sie im Plentybackend auf „Einrichtung->Einstellungen->Benutzer->Konten“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Neu“.
- In dem sich öffnenden Fenster vergeben Sie einen Benutzernamen und stellen die Art des Zugangs mit dem Dropdownmenü auf „REST-API“
- Vergeben Sie ein Passwort und klicken Sie anschließend auf Speichern.

Auftragsstatus
Nach dem der User angelegt wurde wechseln Sie in den Reiter „Berechtigungen“. Dort setzen Sie zuerst in der Kategorie „Sichtbare Auftragsstatus“ (2) den Haken bei „Alle“. Klicken Sie nun auf Speichern (Diskettensymbol) und anschließend auf die Schaltfläche „Menü und REST-API Rechte verwalten“

In der neuen Übersicht „Rechte“ vergeben Sie bitte wie nachfolgend angezeigt die Rechte für den REST-API User:



Alle weiteren Rechte können inaktiv bleiben.
Anbindung Plentymarkets an AccountOne
Loggen Sie sich in Ihren Account ein und gehen Sie zu „Benutzer-> Ecommerce Anbindungen->Plentymarkets“.