Seit dem 01.01.2020 steht in unserem System die sogenannte Transitkontierung für Amazon bereit. Ein maßgebender Punkt für diese Buchungslogik ist die Umstellung seitens Amazon, dem Kunden vermehrt die Zahlung auf Rechnung zu ermöglichen. Dies macht eine direkte OP Abstimmung in der Buchhaltung zunehmend schwieriger.
Die neue Buchungslogik behandelt Amazon wie ein Bankkonto, auf dem Geldeingänge der Endkunden gebucht, Gebühren seitens Amazon direkt in den Aufwand verbucht und die Auszahlungen über ein Geldtransitkonto abgewickelt werden. Dabei können Sie frei entscheiden, ob Sie Amazon tatsächlich als Geldkonto anlegen oder lieber im Bereich "sonstige Vermögensgegenstände" oder "Forderungen" ansiedeln möchten. Als praktisch hat sich jedoch der Ausweis als Bankkonto erwiesen. Da das „fingierte“ Amazonbankkonto jeden Monat einen Saldo von 0,00 € ausweist, gibt es hier hinsichtlich der Bilanz auch keine Ausweisprobleme.
Folgendes Schaubild gibt eine Übersicht der Funktionsweise der Transitlogik. Dabei werden alle grün markierten Buchungen durch AccountOne erzeugt. In der Buchhaltung selber ist nur noch die Buchung des Geldeingangs seitens Amazon auf dem Bankkonto des Mandats gegen Geldtransit notwendig:
Logischer Ablauf:
- Erlöse
Die Erlöse werden im Einzelbuchungsverfahren gebucht. Das bedeutet, dass jede Bestellung mindestens eine Buchungszeile erhält. Sofern unterschiedliche steuerliche Sachverhalte vorhanden sind, kann es zur Aufteilung der Buchung kommen, um gemischte Steuersätze oder unterschiedliche Lagerländer innerhalb einer Bestellung abzubilden. - Payments
Für die Ausbuchung der erzeugten offenen Posten werden die Auszahlungsberichte von Amazon wie ein Bankkontoauszug gebucht. So werden alle erzeugten Erlösbuchungen im Einzelverfahren wieder ausgebucht. Dies ermöglicht eine centgenaue Abstimmung der offenen Posten sowohl zum Jahresende als auch unterjährig. - Gebühren
Die Gebühren, welche Amazon bei der Auszahlung einbehält, werden direkt von dem Paymentkonto in den Aufwand gebucht. So entsteht ein periodengerechter Ausweis der Aufwendungen und die Möglichkeit, den Auszahlungsbetrag abzustimmen. Dabei werden unterschiedliche Sachverhalte wie Verkaufsprovisionen, Lagerkosten, Schadensersatz, Sicherheitseinbehalte u.v.m. berücksichtigt. - Auszahlung
Sobald Amazon Geld an den Händler auszahlt, erzeugt AccountOne automatisch eine Umbuchung von dem gewählten Paymentkonto auf das Geldtransitkonto. So wird das Amazon Paymentkonto auf einen Saldo von 0,00 € ausgeglichen. Der Geldeingang von Amazon auf dem nativen Bankkonto kann nun einfach gegen das Geldtransitkonto ausgebucht und dort ausgeglichen werden.
Kontierung
Um die Kontierung in AccountOne zu hinterlegen, sind insgesamt drei Eintragungen erforderlich:
- Erlöskonten
Die Kontierung der Erlöskonten erfolgt unter Benutzer -> Buchhaltung -> Erlöskonten. Dort können Sie für jeden Steuersachverhalt ein eigenes Erlöskonto vergeben. Bitte beachten Sie, dass die Auswahl des Kontos sich zuerst nach dem steuerpflichtigen Land und anschließend nach dem Steuersatz richtet. Exporte werden als steuerfrei im jeweiligen Absenderland behandelt. Sie können auch gerne die Musterkontierung, welche im Nachgang noch individualisierbar ist, unter Benutzer -> Buchhaltung -> Kontierungsvorlage (Bestcase) übernehmen. Für die Kontierung von B2B-Erlösen lesen Sie bitte folgenden Eintrag: B2B Erlöskonten. - Personenkonten
Die Kontierung der Personenkonten können Sie unter Benutzer -> Buchhaltung -> Debitoren Amazon und eBay vornehmen. Es reicht der Eintrag in dem Feld "Debitorenkonto" aus. Wir empfehlen, jedem Marktplatz einen eigenen Debitoren zu vergeben, um so die Differenzierung besser zu gestalten. Greifen Sie auch hier gerne auf unsere Musterkontierung zurück. - Paymentkonten
Die Kontierung der Paymentkonten erfolgt unter Benutzer -> Buchhaltung -> Paymentkonten. Sie finden hier, ähnlich wie bei den Debitoren, für jeden Marktplatz einen Eintrag. Klicken Sie auf den Button "Bearbeiten", um die einzelnen Marktplätze zu kontieren. Es ist jeweils ein Eintrag in der Zeile "Bankkonto Buchhaltung" und in der Zeile "Gegenkonto" vorzunehmen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel einer solchen Eintragung:
Export Buchhaltungsdaten
Nach erfolgreicher Kontierung können Sie die Buchhaltungsdaten unter Export -> DATEV Amazon Verrechnung Transit exportieren. Dafür erhalten Sie jeden Monat zwei Exportdateien für die Erlöse und die Payments. Nach dem Import dieser Buchungsdateien sind alle Buchungen vollzogen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren